heit

heit
vow
* * *
n.
1) solemn promise, vow; efla (stofna, festa) heit, to make a vow; strengja e-s heit, to make a solemn vow;
2) pl. threats (hann stóð undir heitum ok illyrðum).
* * *
n. a solemn promise, vow; munu yðr heit hans öll föst, Eg. 28, Þorst. St. 55; efnt þykkisk þú hafa heit þín, en nú eru eptir mín heit, Nj. 59; en í engum heitum (engagement) vil ek bindask, Ó. H. 32: in sing. a vow, holy vow, kvað engan hlut batna munu við þat heit, Rd. 248; er honum þótti sem þegit mundi heitið, Glúm. 348; efla heit, to make a vow, Gísl. 90; stofna heit, id., Fms. ii. 16, Sturl. i. 222; festa heit, id., Bs. i. 184: but esp., strengja heit, to make a solemn vow (in the heathen time, whence heit-strenging), Fs. 122, Ísl. ii. 166, Fms. i. 3, xi. 26, Fb. ii. 353, Hrafn. 5; enda heit sitt, Fb. ii. 371: eccl. a vow, offra Drottni heit sín, Stj. 429; heit öll ok testamenta, K. Á. 216: a promise (in marriage), hann bað konunnar ok fékk heitið hennar, Edda 23; bregða föstu heiti, to break a promise, Alm. 5.

An Icelandic-English dictionary. . 1874.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • -heit — Suffix für Abstraktbildungen aus Adjektiven und (seltener) Substantiven std. ( ) Stammwort. Die Varianten keit und igkeit sind aus falscher Ablösung von Adjektiven auf ig (mhd. ec: ec heit = ec keit; ig keit) entstanden; mhd. heit, ahd. heit, as …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ...heit — heit: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. heit »Person; Stand, Rang; Wesen, Beschaffenheit, Art; Geschlecht«, got. haidus »Art und Weise«, aengl. hād »Person; Stand, Rang; Würde, Amt; Wesen, Natur, Form, Art; Geschlecht, Familie«, aisl. heiđr… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ...heit — 〈Nachsilbe; zur Bildung von Subst. aus Adj.〉 (die Art u. Weise, Beschaffenheit bezeichnend), z. B. Dummheit, Frechheit, Geborgenheit [<ahd. heit „Person, Stand, Rang, Wesen, Beschaffenheit, Art, Geschlecht“, got. haidus „Art u. Weise“; zu idg …   Universal-Lexikon

  • -heit — die; , en; im Subst, sehr produktiv; 1 nur Sg; wird einem Adj. oder Partizip hinzugefügt, um daraus ein Subst. zu machen, das den entsprechenden Zustand, die entsprechende Eigenschaft o.Ä. bezeichnet; Berühmtheit, Besonnenheit, Freiheit,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • heiţ — s.m. (reg.) Carne slabă (de miel). Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DLRM …   Dicționar Român

  • ...heit — (z. B. Keckheit, die; , en) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • -heit — ung/ heit [ʊŋ]/[hai̮t], die; , en: das Suffix »ung« substantiviert vor allem transitive Verben und bezeichnet die entsprechende Tätigkeit, den entsprechenden Vorgang oder das Ergebnis davon, während »heit« in Verbindung mit einem Adjektiv oder… …   Universal-Lexikon

  • -heit — Das Suffix heit hat sich in Verbindung mit Adjektivstämmen in althochdeutscher Zeit zur beliebtesten Möglichkeit, Abstrakta zu bilden, entwickelt (vgl. Eigenschaftsnominalisierung). (In Konkurrenz zu heit stand schon damals das Suffix ung, das… …   Deutsch Wikipedia

  • heit — ge·sund·heit; heit; fahr·en·heit; …   English syllables

  • heit — ˈhīt variant of hait * * * heit obs. Sc. f. hate, heat, hot; see hight v …   Useful english dictionary

  • Heït — nm hameau, demeure Gascogne. Var.: hèyt : territoire d un village Cauterets …   Glossaire des noms topographiques en France

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”